
Berufliche Bildung und Weiterbildung
Unterstützung der Ressourcenbildung zur Nutzung von abiotischen und biotischen Rohstoffen
» Zum Download der Informationsblätter «
Grundlage der Materialien war die Identifizierung von Anknüpfungspunkten in Rahmenlehrplänen und Ausbildungsordnungen. Diese Ausbildungen geben nur die (veraltete) Berufsbildposition „Umweltschutz im Betrieb“ vor und verzichten somit auf die Zielsetzung Gestaltungskompetenz. Die großen Herausforderungen – Klimaschutz und Ressourcenschonung – spielen in der Ausbildung noch immer eine Randrolle, trotz eindeutiger gesellschaftlicher Trends wie Re-duce, Re-use, Re-pair, Re-cycle oder Cradle-to-Cradle.
- Zunächst werden die Auszubildenden über eine Aufgabenstellung zur Rohstoffeinsparung mit dem Thema vertraut gemacht.
- Anschließend erfolgt ein Betriebsrundgang mit Erfassung der Rohstoffe, der Betriebs- und Verbrauchsmaterialien.
- Über erkannte Rohstoff-Problemlagen führen die Auszubildenden ein Interview mit dem Ausbildungspersonal und
- fassen die Ergebnisse und Vorschläge auf einem Poster für alle Mitarbeiter zusammen.
- In der Berufsschule werden die Ergebnisse im Rahmen eines Rollenspiels genutzt.
Die Materialien wurden iterativ entwickelt: Desktop-Research zum Status Quo, Konzeptentwicklung, Expertengespräche, Entwurf der Materialien als 6-seitige Faltblätter, Rücksprache mit Experten und Optimierung sowie abschließende Testläufe mit Auszubildenden.
Download der Informationsblätter
Assistent:in für Erneuerbare Energien, Regenerative Energietechnik,
Energiemanagement (01)
Informationsblatt „Assistent:in für Erneuerbare Energien“
Lösungsblatt „Assistent:in für Erneuerbare Energien“
Koch und Köchin (02)
Informationsblatt „Koch und Köchin“
Lösungsblatt „Koch und Köchin“
Bäcker und Bäckerin (03)
Informationsblatt „Bäcker und Bäckerin“
Lösungsblatt „Bäcker und Bäckerin“
Kaufmann und Kauffrau für Büromanagement (04)
Informationsblatt „Kaufmann und Kauffrau für Büromanagement“
Kaufmann und Kauffrau für Veranstaltungs- und Sportwirtschaft sowie Gesundheitswesen (05)
Informationsblatt „Kaufmann und Kauffrau für Veranstaltungswirtschaft“
Anlagenmechaniker:in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (06)
Informationsblatt „Anlagenmechaniker:in“
Lösungsblatt „Anlagenmechaniker:in“
Brauer:in und Mälzer:in (07)
Informationsblatt „Brauer:in und Mälzer:in“
Lösungsblatt „Brauer:in und Mälzer:in“
Friseur und Friseurin (08)
Informationsblatt „Friseur und Friseurin“
Lösungsblatt „Friseur und Friseurin“
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (09)
Informationsblatt „Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft“
Lösungsblatt „Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft“
Zweiradmechaniker:in (10)
Informationsblatt „Zweiradmechaniker:in“
Lösungsblatt „Zweiradmechaniker:in“
Kraftfahrzeugmechatroniker:in (11)
Informationsblatt „Kraftfahrzeugmechatroniker:in“
Lösungsblatt „Kraftfahrzeugmechatroniker:in“
Hochbaufacharbeiter:in (12)
Informationsblatt „Hochbaufacharbeiter:in“
Lösungsblatt „Hochbaufacharbeiter:in“
Ausbaufacharbeiter:in (13)
Informationsblatt „Ausbaufacharbeiter:in“
Lösungsblatt „Ausbaufacharbeiter:in“
Landwirt und Landwirtin (14)
Informationsblatt „Landwirt und Landwirtin“
Lösungsblatt „Landwirt und Landwirtin“
Forstwirt und Forstwirtin (15)
Informationsblatt „Forstwirt und Forstwirtin“
Lösungsblatt „Forstwirt und Forstwirtin“
Gärtner und Gärtnerin, Gemüse- und Obstbau (16)
Informationsblatt „Gärtner und Gärtnerin, Gemüse- und Obstbau“
Lösungsblatt „Gärtner und Gärtnerin, Gemüse- und Obstbau“
Gärtner und Gärtnerin, Garten- und Landschaftsbau (17)
Informationsblatt „Gärtner und Gärtnerin, Garten- und Landschaftsbau“
Lösungsblatt „Gärtner und Gärtnerin, Garten- und Landschaftsbau“
Konditor und Konditorin (18)
Informationsblatt „Konditor und Konditorin“
Lösungsblatt „Konditor und Konditorin“
Kaufmann und Kauffrau für Systemgastronomie (19)
Informationsblatt „Kaufmann und Kauffrau für Systemgastronomie“
Lösungsblatt „Kaufmann und Kauffrau für Systemgastronomie“
Automobilkaufmann und Automobilkauffrau (20)
Informationsblatt „Automobilkaufmann und Automobilkauffrau“
Lösungsblatt „Automobilkaufmann und Automobilkauffrau“
Rollenspiel „Internationale Rohstoffpolitik“
Spielbeschreibung und -anleitung
