ecoCEO™ - Ein Spiel über Unternehmer*innentum für eine Kreislaufwirtschaft
Anbieter: Projekt SmartPlaCE@Schools mit der Tallinn University of Technology (TTÜ), dem National Research Council (CNR) und VITO
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler
Inhalt: ecoCEO™ bringt zirkuläre Ökonomiekonzepte und -strategien in das Klassenzimmer und macht die Schüler*innen mit nachhaltigem Unternehmer*innentum und Entwicklungen im Rohstoffsektor vertraut.
Das Spiel wurde im vergangenen Jahr mit unterschiedlichen Institutionen (National Research Council (CNR), VITO und dem Wuppertal Institut) entwickelt. Während des Prozesses zeigte sich, dass noch weiteres Unterrichtsmaterial fehlt, um das Thema ganzheitlicher mit den Lernenden zu betrachten.
Im aktuellen Projekt SmartPlaCE@Schools entwickeln wir zusammen mit der Tallinn University of Technology (TTÜ), dem National Research Council (CNR) und VITO genau dieses erweiternde Material mit Hilfe von Expert*innen (Lernende und Lehrende) aus Estland, Italien, Belgien und Deutschland.
Um Kreislaufwirtschaft als Lernende*r zu begreifen, muss ich dann wissen wo und unter welchen Bedingungen Aluminium abgebaut wird? Kann ich, meine Geschäftsidee, ohne ein neues Produkt umsetzen? Wie und aus was wird Bioplastik hergestellt? Was hat ein Unternehmen mit Verantwortung gegenüber der Arbeitnehmer*innen und der Umwelt zu tun? Oder ganz praktisch: Was passiert mit meinem alten Smartphone und warum gehört es nicht in die Schublade?
Die Materialientests werden ab Anfang 2020 stattfinden und das Spiel wird am 17. März 2020 auf der BilRess-Konferenz vorgestellt wird.
Weitere Informationen:
https://eitrawmaterials.eu/course/smartplaceschools/