Bildungslandkarte Berufsbildung / Internetangebote

Büro Global – Lernplattform für Bürokaufleute zum Thema Computer

Name:  Büro Global Lernplattform für Bürokaufleute zum Thema Computer (eLearning-Kurs)
Anbieter: epiz
Zielgruppe: Berufsschullehrer/innen und Auszubildende in Büroberufen


Beschreibung: Das epiz hat für Auszubildende in Büroberufen unterschiedliche Materialien entwickelt. Hierzu gehören die eLearning-Kurse Rohstoffe in der Computerproduktion, Arbeitsbedingungen in der Computerproduktion, Nachhaltige Nutzung von Computern sowie Entsorgung von Computern. Die Kurse sind unter moodle abgelegt, so dass vielfältige Aktionen wie ein Glossar, eine Linkliste, ein Rohstofflexikon oder (einfache) interaktive Aufgaben bereitgestellt werden können. Ergänzend zu den eLearning-Kursen können die Unterrichtsmaterialien „Berufe Global – Büro“ von 2010 (die das Thema Ressourcen jedoch nur streifen) für die Gestaltung eines berufsvorbereitenden oder Berufsschulunterrichts sowie als Informationsquelle von Schülern genutzt werden.


Weitere Informationen: http://epizberlin.de/?BeruflicheBildung/Berufe_Buero.

Deutscher Bildungsserver

Name:  Deutscher Bildungsserver (Internetportal)
Anbieter: DIPF
Zielgruppe: Lehrer/innen, Berufsschullehrer/innen


Beschreibung: Das Internetportal „deutscher bildungsserver“ ist eine Plattform des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogikforschung. Im Unterschied zum FACHPORTAL paedagogik ist dieses Portal auf Schule und Ausbildung mit Lehrangeboten und –materialien fokussiert. Beide Portale sind über die Suchfunktionen miteinander vernetzt. Es ist das größte Informationsangebot rund um die schulische und berufliche Ausbildung sowie die Weiterbildung für Lehrkräfte. Die Nutzung des Portals ist kostenfrei, registrierte Nutzer können neue Materialien einstellen. Das Portal bietet vielfältige Materialien mit den Themen Rohstoffe, Abfall und Recycling an, jedoch keine Materialien die von den Nutzern explizit mit den Begriffe Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung verbunden werden (Stand Frühjahr 2013), zukünftig könnten aber dort auch Materialien zu diesen Themen zu finden sein.


Weitere Informationen: Siehe http://www.bildungsserver.de/.

FACHPORTAL paedagogik.de

Name:  FACHPORTAL paedagogik.de (Datenbank)
Anbieter: DIPF
Zielgruppe: Lehrer/innen, Berufsschullehrer/innen


Beschreibung: Das Internetportal „FACHPORTAL paedagogik.de“ ist eine Plattform des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogikforschung. Im Unterschied zum Deutschen Bildungsserver deckt dieses Portal die wissenschaftliche Seite der Pädagogik und die Forschungslandschaft zur Pädagogik ab. Beide Portale sind über die Suchfunktionen miteinander vernetzt. Die Datenbank gibt vielfältige Hinweise zu wissenschaftlichen Studien über Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung, die als Hintergrundmaterial für Unterrichtsprojekte genutzt werden könnten.


Weitere Informationen: Siehe http://www.fachportal-paedagogik.de/.

foraus.de – Forum für AusbilderInnen

Name:  foraus.de (Internetportal)
Anbieter: BIBB
Zielgruppe: Berufschullehrer/innen

Beschreibung: foraus.de ist eine Internetplattform des BIBB, die als Forum für AusbilderInnen zur Förderung des Berufsbildungspersonals dient. Auf der Plattform werden Materialien, Hilfen, Weiterbildung und Möglichkeiten zur Diskussion mit anderen Ausbilderinnen und Ausbildern angeboten. Mit der Mitgliedschaft in den foraus.de Foren stehen den Besucherinnen und Besuchern neben einer personalisierten Kommunikationsplattform viele weitere Funktionen für Diskussion, Recherche und Erfahrungsaustausch zur Verfügung. So werden zum Beispiel Online-Seminare zu konkreten Fragestellungen, die im Umfeld der betrieblichen Ausbildung entstehen, regelmäßig angeboten. Zu jedem Online-Seminar wird ein neuer Lernbaustein für das Lernzentrum publiziert, und im sogenannten „virtuellen Seminarraum“ finden moderierte Veranstaltungen zum Thema statt. Bis Anfang 2013 waren nur wenige spezifische Informationen zu den Themen Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung eingestellt. Aufgrund der umfangreichen Sammlung von Links zu anderen Informationsquellen, den unterschiedlichen Mediensammlungen und den Foren ist foraus.de eine gute Quelle um aktuelle Entwicklungen und Themen zu verfolgen.


Weitere Informationen: Siehe http://www.foraus.de/.

Lehrer-online.de

Name:  Lehrer-online.de (Internetportal)
Anbieter: Lehrer-Online GmbH
Zielgruppe: Lehrer/innen, Berufsschullehrer/innen


Beschreibung: Das Internetportal „Lehrer-online.de“ ist eine Plattform zum Unterrichten in allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen mit digitalen Medien. Die Nutzung des Portals ist kostenfrei, registrierte Nutzer können neue Materialien einstellen. Das Portal bietet vielfältige Materialien mit den Themen Rohstoffe, Abfall und Recycling an, jedoch keine Materialien die von den Nutzern explizit mit den Begriffe Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung verbunden werden (Stand Frühjahr 2012) , zukünftig könnten aber dort auch Materialien zu diesen Themen zu finden sein.

Weitere Informationen: Siehe http://www.lehrer-online.de/.

Nachhaltigkeit im Handel

Name:  Nachhaltigkeit im Handel (eLearning-Kurse)
Anbieter: ZBH Zentralstelle für Berufsbildung
Zielgruppe: Berufsschullehrer/innen und Auszubildende im Handel


Beschreibung: Die Zentralstelle für Berufsbildung im Handel hat in 2009 praktische Konzepte für eine umweltgerechte Unternehmensführung entwickelt und hierbei Materialien zum Thema „Nachhaltigkeit im Handel“ erstellt. Zielgruppe sind Auszubildende, Mitarbeiter, Unternehmer und Führungskräfte. Bei den Materialien handelt es sich um eLearning-Materialien auf einer Ilias-Lernplattform. Themen der fünf Module sind Lebensmittel, Bau- und Heimwerkermärkte, Bürowirtschaft sowie Nachhaltigkeit. Ergänzt werden die Materialien durch Best Practice-Beispiele, ein Glossar, ein Wiki zu Verkaufsargumenten sowie vier unterschiedlichen Tests. Jedes Lernmodul umfasst zahlreiche Themen wie z.B. die folgenden zu dem Thema Büro: Papier, Bürohilfsmitte, Schreibgeräte, Computer sowie Bürokommunikation. Die Lernmaterialien sind sehr umfangreich. Einige Materialien sind auf Englisch verfügbar.


Weitere Informationen: Die eLearning-Materialien finden sich unter http://zbb.iliasnet.de/goto.php?target=cat_1099, eine umfassende Projektbeschreibung beim BIBB.

Netzwerk Ressourceneffizienz

Name: Netzwerk Ressourceneffizienz (Internetportal)
Anbieter: VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH
Zielgruppe: Lehrer/innen, Berufsschullehrer/innen


Beschreibung: Das Netzwerk Ressourceneffizienz (NeRess) versteht sich als Forum aller Akteure im Themenfeld Ressourceneffizienz. Das Netzwerk inkl. der Webseite stehen allen Interessierten zum Thema Ressourceneffizienz offen. Die Webseite bildet dabei die Plattform, auf der sich alle Akteure im Themenfeld der Ressourceneffizienz präsentieren können. Neben der Möglichkeit im Themenschwerpunkt Ressourceneffizienz zu positionieren, informieren und zu vernetzen ist das Portal vor allem für Themenbezogene Recherchen sehr gut geeignet, da es eine Vielzahl an Materialien bzw. Informationen zu bestimmten Websites und Informationsquellen bereit stellt. Es eignet sich für den Hochschulbereich als Quelle für Hintergrundinformationen für Lehrkräfte und Studierende gleichermaßen, ebenso informiert es über wissenschaftliche Projekte.


Weitere Informationen: Siehe http://www.netzwerk-ressourceneffizienz.de/startseite.html

Ressourcenschonung

Name:  Ressourcenschonung (Webseite)
Anbieter: Umweltbundesamt
Zielgruppe: Berufschullehrer/innen


Beschreibung: Das Umweltbundesamt hat einen Schwerpunkt auf dem Bereich der Ressourcenschonung. Es führt eine Vielzahl von wissenschaftlichen Projekten zu den Themen Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung durch. Zudem bestehen vielfältige Verknüpfungen zwischen diesem Bereich und anderen relevanten Umweltbundesamt-Bereichen wie dem Umweltbewusstsein und dem Nachhaltigen Konsum, der Abfallwirtschaft und der Nachhaltigen Produktion. Das Portal ist deshalb vor allem für themenbezogene Recherchen sehr gut geeignet, da es eine Vielzahl von Materialien bereitstellt. Es eignet sich vor allem im schulischen Bereich für die SEK II oder als Quelle für Hintergrundinformationen für Lehrkräfte zu dem Thema (Schule und berufliche Ausbildung).


Weitere Informationen: Siehe http://www.umweltbundesamt.de/themen/abfall-ressourcen.

Umwelt im Unterricht

Name:  Umwelt im Unterricht (Internetportal)
Anbieter: BMU
Zielgruppe: Lehrer/innen, Berufsschullehrer/innen


Beschreibung: Das Internetportal „Umwelt im Unterricht“ vom BMU ist ein Bildungsportal zu Umweltthemen. Es stellt aktuelle Themen der Umweltpolitik für Schüler und Lehrkräfte dar. Jede Woche – seit Anfang 2013 jede zweite Woche – wird ein Thema der Umweltpolitik umfassend dargestellt. Die Themen sind mit Unterrichtsvorschlägen, Unterrichtsmaterialien – soweit vorhanden – und Fächeranbindungen verlinkt. Das Portal bietet vielfältige Materialien mit den Themen Rohstoffe, Abfall und Recycling an, jedoch keine Materialien die von den Nutzern explizit mit den Begriffe Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung verbunden werden (Stand Frühjahr 2012) , zukünftig könnten aber dort auch Materialien zu diesen Themen zu finden sein.


Weitere Informationen: Siehe http://www.umwelt-im-unterricht.de/.

Urban Mininig

Name:  Urban Mininig (Internetportal)
Anbieter: Urban Mining e.V.
Zielgruppe: Berufschullehrer/innen


Beschreibung: Der Verein „Urban Mining“ veranstaltete seit 2010 einmal jährlichen einen Kongress zur Nutzung der gebauten Strukuren als Rohstoffquelle (Urban Mining). Gerade im Bauwesen besteht enormes Potenzial, Ressourcen effizienter einzusetzen. Der Bausektor verbraucht von allen Sektoren am meisten Rohstoffe und Materialien und hat das höchste Abfallaufkommen. Auf der Webseite sind alle Vorträge der Veranstaltungen verfügbar, die das ganze Spektrum von Urban Mining und viele Beispiele für Ressourceneffizienz in der Baubranche darstellen.


Weitere Informationen: Die Vorträge können kostenfrei von der Webseite http://www.urban-mining-kongress.de/ heruntergeladen werden.