Kooperationsveranstaltung des BIBB und der DBU: „Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung: Perspektiven und Strategien 2015+“

Zukunft gestalten – Verantwortung übernehmen
 
 
„Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung: Perspektiven und Strategien 2015+“
am 17./18. März 2015
im DBU Zentrum für Umweltkommunikation
(An der Bornau 2, 49090 Osnabrück)
 
 
Informationen zu Ablauf und Anmeldung finden Sie hier: 
 
 
Hintergrund
 
Die Berufsbildung hat eine entscheidende Rolle, wenn es um die Entwicklung nachhaltigen Wirtschaftens und Arbeitens geht. Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung steht für Zukunftsfähigkeit und Innovation, Energieeffizienz und Ressourcenschonung. Sie beinhaltet die technologische Entwicklung der Energiewende, Attraktivität der Berufe  und gesellschaftliche Verantwortung zum Erhalt des Planeten für alle Generationen.
 
In vielfältigen Projekten und Aktivitäten im Rahmen der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ wurde eindrucksvoll gezeigt, welche Potenziale für eine nachhaltige Entwicklung in der beruflichen Bildung liegen.  Diese gilt es  noch weiter auszubauen, kraftvoll zu bündeln und strukturbildend zur Wirkung zu bringen. Dies ist auch der Auftrag des Weltaktionsprogramms, das anknüpfend an die UN-Dekade in diesem Jahr an den Start gegangen ist. 
Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam die Fachtagung für den Austausch und als Ideenschmiede zu nutzen, um bildungspolitischen Handlungsbedarf und neue Entwicklungslinien zu diskutieren, um in Folge die Ergebnisse an Nachhaltigkeits-Akteure und Bildungspolitik herantragen zu können.
 

Ort: DBU Zentrum für Umweltkommunikation, Osnabrück

Zurück