VCD »Projekt 2050« auf der Didacta
VCD »Projekt 2050«
Junge Menschen sind hochmobil und sie bestimmen maßgeblich unser Mobilitätsverhalten bis 2050 und darüber hinaus. Deshalb möchte das VCD »Projekt 2050« junge Menschen in Ausbildung und Studium motivieren, Flugzeug und Pkw weniger zu nutzen und später in ihrem Berufsumfeld Impulse für eine nachhaltige Mobilität zu setzen.
Dazu gibt das VCD »Projekt 2050« Auszubildenden und Studierenden mobilitätsrelevanter Branchen und Studiengänge vielfältige Anregungen, sich zum Thema nachhaltige Mobilität
• zu informieren,
• fachlich auseinanderzusetzen oder
• sich sogar persönlich und beruflich zu engagieren.
Dafür sorgen unterschiedliche Veranstaltungskonzepte wie erlebnisorientierte Aktionstage, Lehrveranstaltungen, Wettbewerbe, Kreativworkshops, eine Community-Website (mobilitaet2050.vcd.org) oder selbstentwickelte Mitmach-Angebote der Klima-Community.
Gleichzeitig wirbt das Projekt an Hochschulen, Berufsschulen und außerschulischen Einrichtungen dafür, das Thema nachhaltige Mobilität als Bildungsauftrag aufzugreifen und konzipiert entsprechende Qualifizierungsangebote und Bildungsmaterialien sowie Lehrveranstaltungen und Unterrichtsideen. Momentan bauen wir die Website bildungsservice.vcd.org auf, auf der sich demnächst Bildungsmaterialien finden lassen.
Das VCD »Projekt 2050« ist vom 24.2.-28.2. auf der didacta Bildungsmesse in Hannover mit eigenem Stand in Halle 14 Stand H43 vertreten. Wir freuen uns zahlreiche Berufsschullehrer/Innen, Hochschul-Dozenten/Innen und weitere Multiplikatoren über unser Projekt bzw. das Thema Mobilitätsbildung zu informieren.
Kontakt und weitere Informationen:
Anica Hackmann
Veranstaltungen und Marketing
VCD Projekt »2050«
Wallstr. 58
Fax: +49 30 280351-10