BilRess-Netzwerk auf der Zukunftstour in Berlin

Am 21.04.2016 war die „Zukunftstour 2015/2016“ zu Gast in Berlin.

Das BilRess-Netzwerk präsentiert sich mit der mobilen Lernstation "Kannst du den ökologischen Rucksack Deines Handys tragen?". Der ganze Lebensweg eines Handys wird so erfahrbar gemacht.

Die Messe möchte jungen Menschen Themen der Zukunftscharta wie nachhaltige Herstellung von Kleidung interaktiv näherbringen. Viele Organisationen und Vereine aus Berlin stellen ihre Arbeit zu den Themen Wirtschaftswachstum, Flucht und Migration, Hunger und Armut in der Welt, Kleidungsproduktion und den Auswirkungen der Handyproduktion vor. Die Jugendlichen können dabei viel selbst ausprobieren und spielerisch Neues lernen.

Das IZT zeigt im Namen des BilRess-Netzwerks die Rohstoffbilanz eines Handys auf und stellt anhand eines 75kg wiegenden „ ökologischen Rucksacks“ dar, wie schwer ein Handy unter Einberechnung der Rohstoffgewinnung, der Herstellung und Fertigung und der Nutzung wiegen müsste. Besonders spannend finden die Jugendlichen den direkten Vergleich zwischen Ausgangsmenge und Ausbeute.

Zunächst werden in zerlegten Handys Materialien gesucht, dann liegen wichtigte Primärmaterialien als Exponate bereit: Kupferkies, Bauxit, Sand-Pottasche-Soda, Rohöl. Im nächsten Schritt erfolgt eine Einführung in das Konzept des ökologischen Rucksacks. Zum Schluss kann dieser "Rucksack" angehoben werden. Da das Gesamtgewicht des ökologischen Rucksacks eines Handys war per 75,3 kg-Gewicht beträgt, ist der Rucksack eine Bauwanne (siehe Foto). Die Lernstation kann bundesweit zu schulpädagogischen Veranstaltungen eingeladen werden. 

 

Schülerinnen heben den ökologischen Rucksack eines Handys an (Zukunftstour Berlin)

Ort: Berlin

Zurück