Auftaktveranstaltung “Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken” am 19. September 2019 in Berlin
Am 19. September 2019 fand die Auftaktveranstaltung des Projekts “Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken” statt. Pionierbetriebe stellten ihre Weg zur Nachhaltigkeit vor.
Die vielfältigen Dimensionen der Nachhaltigkeit in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht werden bisher nicht von allen Betrieben und Organisationen im Handwerk wahrgenommen. Im Handwerk agieren zwar viele Betriebe ganz selbstverständlich nachhaltig, sind sich dessen jedoch oft nicht bewusst oder sehen ihr nachhaltiges Handeln nicht als Besonderheit an. Die Potenziale einer gezielten betrieblichen Nachhaltigkeitsstrategie für eine zukunftsorientierte Ausrichtung der Geschäftsprozesse bleiben daher oft ungenutzt.
Das BilRess-Netzwerk war mit einem gemeinsamen Stand mit seiner Mitgliedsorganisation Berlin 21 vertreten.
Schwerpunkte der Gespräche mit den Teilnehmer*innen der Konferenz waren
- Rolle von Ressourcenschutz in der Nachhaltigkeit
Gerade in Handwerksbetrieben bietet sich diese Verbindung an, bzw. kann der Anspruch “Nachhaltigkeit” gut mit der Ressourcenfrage gefüllt werden. - Verbindung von Bildung und Ressourcenschutz
Die Bedeutung dieser Verbindung konnte auch durch andere anwesende Bildungseinrichtungen untermauert werden.
Netzwerkbildung
Hier wurde u. a. die Möglichkeit von BilRess-Auftritten bei Webinaren zum Nachhaltigen Handwerk ausgelotet.