Berufsbildung 2.0: Die neue Standardberufsbildungsposition „Nachhaltigkeit“ – Welche Aufgaben stellen SDGs, Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie 2030 und ProgRess?
Eine Novellierung der Ausbildungsordnungen wird ab 2021 das Thema „Nachhaltigkeit“ in den Mittelpunkt der alten Standardberufsbildpositionen „Umweltschutz“ rücken. War bisher die Umweltwirkung im und um den Betrieb herum das Maß aller Dinge, geht es nun hin zu einer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Belange und den globalen Herausforderungen der Nachhaltigkeit. Aber wie interpretiert man die Bedeutung und die Herausforderungen? Was bedeutet dies für die Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz? Was bedeutet dies für Bäcker:innen, für Gärtner:innen, für Landwirt:innen oder Automobilkaufmänner/-frauen?
Hierzu haben wir eine zwei bis vierstündige Weiterbildung entwickelt, die ausgehend von den Formulierungen der KMK für die neuen Ausbildungsordnungen das Thema Nachhaltigkeit operationalisiert. Grundlage hierfür sind die Agenda 2030 mit den 17 verschiedenen Sustainable Development Goals sowie die Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung mit dem Indikatorenbericht.
Auf der Jahrestagung der Bäckerinnung Sachsen-Anhalt wird BilRess einen Vortrag halten, welche Bedeutung die SDGs und die Nachhaltigkeitsstrategie für die Ausbildung haben. An verschiedenen Beispielen wird gezeigt, welche Bedeutung Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz für unseren Umgang mit den Ressourcen und den Klimaschutz haben.
Datum: 20. September 2021
Ort: Bäcker-Innung Sachsen-Anhalt (geschlossene Veranstaltung)