Berufsbildung 2.0 – Was bedeuten die SDGs für die Berufsbildung

Welche Herausforderungen stellen die SDGs für die Berufsbildung? Das SDG 4 „Hochwertige Bildung“ fordert in dem Unterziel „Alle Lernenden sollen Fähigkeiten für die Förderung der nachhaltigen Entwicklung erwerben“. Dieses Ziel bekommt neues Gewicht durch die Veränderung der Standartberufsbildposition „Umweltschutz“ hin zum Thema „Nachhaltigkeit“, in der die Folgen des beruflichen Handelns für Umwelt und Gesellschaft von den Auszubildenden bewertet und Vorschläge für die Optimierung entwickelt werden sollen.

Im Rahmen des DUNE-Projektes der BBS1 Uelzen – einem europäischen Verbundprojekt zur Förderung exzellenter Berufsbildung – wird Dr. Scharp aus dem BilRess-Team einen Vortrag vor dem Kollegium der BBS1 Uelzen halten zum Thema „Berufsbildung 2.0 – Was bedeuten die SDGs für die Berufsbildung – Beispiele aus den Projekten BilRess und KORN“

Datum: 31. August 2021
Ort: BBS2 Uelzen (schulinterne Weiterbildung)

Zurück