BilRess auf der 20. NeRess Netzwerktagung in Berlin

Das BilRess-Team war am 4. Dezember 2017 mit einem Stand auf der 20. NeRess-Netzwerktagung vertreten:

Ressourceneffizienz im Bauwesen

Bei der Planung von Bauwerken werden von der Bauform über die Bauart bis zum Betrieb grundlegende und langfristige Entscheidungen über die Inanspruchnahme natürlicher Ressourcen gelegt. Das Themenfeld der Ressourceneffizienz in der Bauwirtschaft und die damit verbundenen Einsparpotenziale erstrecken sich dabei über den gesamten Lebensweg eines Bauwerks. Dies umfasst die Bereiche der nachhaltigen und recyclinggerechten Konstruktion, die Ressourceneffizienzpotenziale durch digitale Instrumente, das Recycling und Umnutzen von Gebäuden, Strategien der Nullemission in Gewerbegebieten sowie im Städtebau.

Im Rahmen der 20. NeRess-Konferenz werfen ausgewählte Vorträge einen Blick in insgesamt vier exemplarische Themenfelder zur Ressourceneffizienz im Bauwesen: Ressourceneffizienz in Planung und Konstruktion, in Rückbau und Umnutzung, die Ressourceneffizienzpotenziale von Gewerbegebieten sowie nachhaltige Stadtentwicklung.

Im Mittelpunkt dieser Vorträge stehen Perspektiven aus Wissenschaft und betrieblicher Praxis. Eine anschließende Podiums- und Publikumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ermöglicht die Reflektion des Veranstaltungstags sowie eine Diskussion politischer Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen.

Im Ergebnis sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein geschärftes Verständnis für den komplexen Lebensweg von Bauwerken und -materialien erhalten, auf dessen Grundlage eine Identifikation und Diskussion von Potenzialen für Ressourceneffizienz im Bauwesen möglich ist. Die Konferenz schafft dabei die Plattform für einen übergreifenden inhaltlichen Austausch und ermöglicht eine umfassende Analyse bestehender Rahmenbedingungen für Ressourceneffizienz im Bauwesen.

Fotos: Andreas Simon, Dipl. Fotograf

 

Ort: Ludwig Erhard Haus Berlin

Zurück