BilRess-vor-Ort: "Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz in der heutigen Konsumlandschaft"
Eine kritische Betrachtung von Nachhaltigkeitsfaktoren
Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Abfallbetrieb Kreis Viersen durchgeführt.
Neben Klimaschutz und Biodiversität gehört Ressourcenschutz zu den bedeutendsten Themen unserer Zeit. Dauerhaft können natürliche Ressourcen nicht weiter “vernutzt” werden, einfach weil sie nicht unendlich zur Verfügung stehen. Neben Mobilität und Energieverbrauch hat unser persönlicher Konsum einen entscheidenden Einfluss auf die weltweite Klimabilanz. Der Konsum industrieller Waren und Lebensmittel zusammen verursacht mehr CO2-Äquivalente als der Energieverbrauch für Heizung, Mobilität und elektrische Verbraucher in allen Haushalten in Deutschland zusammen. Aber die Industrie produziert auch nur das, was die Verbrauchenden abnehmen.
Lassen Sie uns gemeinsam diskutieren: Was halten wir für klimaschädlich, was für nachhaltig und klimafreundlich? Und liegen wir damit richtig? - Verpackungsabfall oder Langstreckentransporte, was hat die größeren Auswirkungen? Wir stellen Ihnen die Themen Nachhaltigkeit, Mehrdimensionalität, Kreislaufwirtschaft, Ökobilanzen und Greenwashing an vielen Beispielen wie dem von Verpackungen vor und wollen mit Ihnen diskutieren, was machbar und wirkungsvoll ist.
Außerdem werden wir das BilRess-Lernspiel spielen: Bewerten Sie Produkte des Alltags wie Topfschwämme, Wattepads, Bambus-Teller oder eBook-Reader. Welche Produkte und welche Alternativen sind ressourcenschonend und welche nicht? Lernen Sie Argumente kennen, wann ein Produkt nachhaltig ist und wann nicht. Gemeinsam mit Ihren Spielpartner*innen diskutieren sie Ihre Überzeugung. Wird es am Ende tatsächlich eine klare Lösung geben?
Datum: 04. April 2022
Uhrzeit: 09:00 - 13:00 Uhr
Ort: Abfallbetrieb Kreis Viersen, Rathausmarkt 3, 41747 Viersen