Digitalisierung als Werkzeug für mehr Ressourceneffizienz & Kreislaufwirtschaft
Schwerpunkt Fasern & Textilien
Das Schlagwort Digitalisierung fällt häufig als ein zentraler Lösungsansatz, wenn es darum geht, Ressourceneffizienz in der Produktion zu steigern oder Kreislaufwirtschaftsmaßnahmen umzusetzen.
Doch wie können digitale Lösungen in der Praxis tatsächlich dazu beitragen Material zu sparen bzw. Materialkreisläufe zu schließen?Ressourceneffizienz im Betrieb meint dabei eine optimierte und beschleunigte Produktion mit reduziertem Ausschuss, Materialeinsparungen und vermiedenem Abfall. Für all das braucht es Datensätze mit Informationen zu Komponenten, Materialien und verwendeten Substanzen, die mit Hilfe digitaler Lösungen gewonnen, aufbereitet und verarbeitet werden können. Auch interne wie betriebsübergreifende Kreislaufführungen im Sinne einer Kreislaufwirtschaft sowie die Rückverfolgbarkeit der gesamten Wertschöpfungsketten bedürfen Daten und damit digitaler Lösungen. Welche Handlungsfelder dabei konkret bestehen und welche Chancen sich dadurch für Betriebe ergeben, diskutieren Experten in diesem Webinar am Beispiel der Textilbranche mit beispielgebenden Betrieben.
Datum: 16. November 2021
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Ort: Online