Energie-Scout-Workshop mit dem BilRess-Netzwerk

Am 17.02.2023 findet an der IHK Frankfurt der vierte Energie-Scout-Workshop statt. Eingeladen sind 23 Auszubildende aus insgesamt sieben Unternehmen, davon viele in Ausbildungsberufen aus dem Chemiebereich (Chemikant, Chemielaborant), aber auch IT-Fachinformatiker und Kaufleute verschiedener Ausbildungsgänge.  

Das BilRess-Netzwerk hält ein zweistündiges Videoseminar mit den Schwerpunkten der nachhaltigen Berufsbildung und Zielkonflikten beim nachhaltigen Handeln. Hintergrund ist eine Veränderung der Ausbildungsordnungen. Zukünftig sollen alle Ausbildungsordnungen die neue Standardberufsbildposition "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" umfassen. Ausbilder*innen müssen dann Themen wie "Folgen des betrieblichen Handelns für Umwelt und Gesellschaft" oder "Schonender Umgang mit Energie und Ressourcen" integrativ im Rahmen ihrer Lehrlingsunterrichtung behandeln. Deshalb werden Beispiele aus den Berufsbildern: Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Anlagenmechaniker SHK, Fachinformatiker, Biologielaborant und Einzelhandelskaufleute vom BilRess-Netzwerk präsentiert. Vortragende sind Antje Klemichen (ZRE), Kirsten Heininger (life e.V.), Katrin Ludwig (IZT), Jaya Bowry (IZT), Harald Handke (Universität Lüneburg) sowie Franziska Elstropf (IZT).

Die Veranstaltung knüpft an die Weiterbildung "Energiescouts" und das Projekt PA-BBNE an. IZT und VDI ZRE hatten im Auftrag der Mittelstandvereinigung den Energiescout um Module für einen "Ressourcenscout" erweitert. In dem Projekt "Projektagentur Berufliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung" hat das IZT mit Förderung des BMBF 100 Berufsbilder unter dem Blickwinkel der SDG Sustainable Development Goals erarbeitet, die die neue Standardberufsbildposition operationalisieren.

Die Energie-Scouts sind eine bundesweite Qualifizierungsmaßnahme der IHK-Organisation für Auszubildende. Im Rahmen der Maßnahme erhalten die Auszubildenden in vier Workshops fachliches Know-how zum Thema Energieeffizienz im Unternehmen. Parallel dazu erarbeiten die Auszubildende als Team ein eigenes Effizienzprojekt in ihrem Unternehmen, welches sie bei einer Abschlussveranstaltung öffentlich präsentieren müssen. Das jeweils beste Team wird anschließend zu einer Bundesbestenehrung nach Berlin eingeladen, wo dann die bundesweit besten Projekte prämiert werden.

Weitere Informationen zu den Energie-Scouts.

Es handelte sich um eine geschlossene Veranstaltung.

 

Datum: 17. Februar 2023
Ort: Digital

Zurück