Europäische Woche der Abfallvermeidung in Deutschland
Wieviel Abfall produzierst du?
„Und wieviel Abfall produzierst Du?“ – seit 2010 findet die Europäische Woche der Abfallvermeidung in ganz Deutschland und über 30 weiteren Ländern statt – in diesem Jahr steht zwischen 18. und dem 26. November 2017 Alles im Zeichen der Abfallvermeidung! Die Kampagne ruft dazu auf, sich mit dem eigenen Abfallaufkommen zu beschäftigen und Alternativen zur Wegwerfgesellschaft zu entwickeln sowie aktuelle Projekte zu präsentieren.
Im Jahr 2017 sind insbesondere Schul- und Berufsschulgruppen dazu aufgefordert, sich mit einem Aktionsbeitrag an der Kampagne zu beteiligen. Gesucht wird die „Beste Aktion zur Abfallvermeidung 2017“! Die drei Finalisten-Gruppen werden auf die Weltleitmesse für Umwelttechnologien IFAT nach München eingeladen, um ihre Aktion dort vorzustellen. Das Preisgeld ist mit 1.000 Euro für die Klassenkasse dotiert.
Schulgruppen können in dem Bereich aktiv werden, der für sie wichtig ist. Zum Beispiel Verpackungen, Kleidung, Elektrogeräte, Nutzen statt Besitzen, globale Produktionsketten, Rohstoffe, Mehrweg, die Abfallhierarchie, Reparieren, Produktdesign oder Lebensmittelverschwendung. Das Motto der Kampagnenwoche 2017 lautet „Gib‘ Dingen ein zweites Leben“.
Alle Informationen sowie die Teilnahmebedingungen finden Sie hier!
Die Online-Anmeldung mit dem eigenen Aktionsbeitrag ist möglich zwischen dem 10. September und dem 10. November 2017 unter www.wochederabfallvermeidung.de.