Partnernetzwerk „Berufliche Aus- und Weiterbildung“, 7. Sitzung

Im Rahmen der UN Dekade für Nachhaltige Bildung haben sich verschiedene Partnernetzwerke gegründet, um die Bildung für Nachhaltigkeit zu fördern. Eines davon ist das Netzwerk „Berufliche Aus- und Weiterbildung“, geleitet vom BIBB Bundesinstitut für berufliche Bildung, in dem sich verschiedene Akteure von selbstständigen Umweltbildner*innen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen gesammelt haben. Die Partner arbeiten ehrenamtlich und unterstützen sich konzeptionell und mit Idee in der nachhaltigen beruflichen Bildung.

Am 16.11.2020 trifft sich das Netzwerk auf Einladung des BIBB mit dem Schwerpunkt des neuen Standardberufsbildes „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“. Die für berufliche Bildung verantwortlichen Akteure haben sich darauf geeinigt, dass künftig Kompetenzen aus den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit in jedem Ausbildungsberuf vermittelt werden. Hierfür haben sie neue sogenannte Standardberufsbildpositionen beschlossen (BMBF 2020, Online: BMBF). Hiermit wird die alte Berufsbildposition „Umweltschutz“ überarbeitet. Diese legte nur den Fokus auf „Umweltschutz im Betrieb“ und stellte das berufliche Handeln nicht in den Kontext der Nachhaltigkeit. Als Standardberufsbildpositionen bezeichnet man Ausbildungsinhalte, die in allen dualen Ausbildungsberufen identisch sind. Sie werden während der gesamten Ausbildungszeit im Zusammenhang mit fachspezifischen Kompetenzen vermittelt und sind auch Gegenstand der Prüfungen. Sie sind als Mindestanforderungen in jedem einzelnen Ausbildungsberuf zu verstehen.

Das Web-Seminar widmet sich der Modernisierung von zwei Änderungen der Standardberufsbildpositionen: „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ sowie „Digitalisierte Arbeitswelt“. Das BilRess-Netzwerk bringt hier durch Dr. Scharp seine Erfahrungen und Kenntnisse über die Bedeutung der Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz als Teil der Nachhaltigkeit ein.

Datum: 16. November 2020
Ort: Online, Webex

Zurück