Hessische Ressourcenschutzkonferenz 2018
Viele natürlichen Ressourcen unserer Erde sind endlich. Schon jetzt werden sie vielfach
bereits deutlich übernutzt oder drohen komplett zu versiegen. Der Ressourcenschutz, also
eine auf die schonende und effiziente Nutzung der natürlichen Ressourcen ausgelegte
Strategie, ist darum von existenzieller Bedeutung.
Diese Herausforderung ist auf wissenschaftlicher und politischer Ebene bereits erkannt.
Sowohl die EU als auch der Bund sowie einige Bundesländer haben deshalb die effiziente
Nutzung von Ressourcen aufgegriffen. Aber das geht mir nicht weit genug. Aus diesem
Grund werden wir in Hessen als erstem Land neben der Effizienz auch den Schutz der
natürlichen Ressourcen zur Strategie des Landes machen.
Erste flankierende Projekte sind erfolgreich gestartet. Dazu gehören z. B. das in der
Veranstaltung vorgestellte Projekt "Essen in Hessen" zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen
und ein neues Konzept für die Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm. Diese Beispiele verdeutlichen auch wirtschaftliche Aspekte bei dem Umgang mit lebenswichtigen Ressourcen.
Es besteht die Möglichkeit, sich am "World Café" zu beteiligen und mögliche künftige Handlungsfelder zu diskutieren.
Datum: Mittwoch, 16. Mai 2018, 9:30 Uhr
Ort: Friedrich-Naumann-Saal, Schloßplatz 4 (gegenüber Landtag), 65183 Wiesbaden
Anmeldung per E-Mail, Te. 0611/815-1240 oder Fax 0611/32718-1183
Veranstalter: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)