HOW TO ...? FROM CLIMATE KNOWLEDGE TO CLIMATE ACTION

Außerschulische Lernorte sind weltweit und ganzheitlich gefordert, sich mit den Themen und Auswirkungen des menschlichen Zeitalters (Anthropozän) auseinanderzusetzen und sie verschiedenen Zielgruppen zu vermitteln, um sie für den Klimaschutz in die Tat umzusetzen. Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost stellt sich dieser Herausforderung seit mehr als zehn Jahren und hat sich als Kompetenzzentrum für die Vermittlung von Erkenntnissen aus der Klimaforschung und Nachhaltigkeitsfragen etabliert.
Das BilRess-Netzwerk wird auf dem Symposium das BilRess-Lernspiel "Mein Alltag - Mein Ressourcenkonsum" vorstellen. Anhand von 6 Lernstationen zum Alltagskonsum - u.a. Haushalt, Hygiene, Schreibtisch, Kleidung - sollen die Jugendlichen in einem ersten Schritt Alltagsprodukte mit Spielchips bewerten: Ressourceneffizient und/oder ressourcenschonend, nicht ressourcenschonend/ressourceneffizient. In einem zweiten Schritt werden Argumentkarten gezogen ("Ressourcenschonend weil aus nachwachsenden Rohstoffen") und den Produkten zugeordnet. Und dann beginnt die Diskussion: Welche Argumente sind die Besten. Gemeinsam sollen die Jugendlichen eine Haltung gewinnen und diese allen Teilnehmern vorstellen.

Ort: Klimahaus Bremerhaven

Zurück