5. Nationales Ressourcenforum: „Vision Europa 2050“
Wie wir die Ressourcenwende schaffen
Programm
Am ersten Tag (2. Mai 2023) wird mit hochkarätigen Keynotes, spannende Diskussionsrunden und praxisnahen Break-Out-Sessions aufgezeigt, wie Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz jetzt von Betrieben, Gemeinden, Landwirtschaft und Verwaltung in der Praxis umgesetzt werden kann und wie damit die Ressourcenwende geschafft werden kann. Themen sind dabei unter anderem: Zukunftskompetenzen, Circular Design, Flächenrecycling, Recycling der Energiewende, Rechtsrahmen der Transformation, Digitalisierung und Robotik in der Landwirtschaft und vieles mehr.
Am zweiten Tag (3. Mai 2023) wird ein Blick weg vom üblichen tagespolitischen Reparaturvorschlag gewagt und mit Unterstützung vielfältiger Expert*innen und dem Publikum das Zukunftsbild der Ressourcenwende – einer Wende zu ressourcenschonendem und zukunftsfähigem Leben und Wirtschaften in Wohlstand gezeichnet. Das detaillierte Programm finden Sie in Kürze hier.
Anmeldung, Kosten und Zielgruppe
Die Teilnahme ist kostenlos – aber nicht umsonst! Die Anmeldung wird nach Programmfinalisierung geöffnet. Voranmeldung gerne per E-Mail an info@ressourcenforum.at. Das „Fünfte Nationale Ressourcenforum“ richtet sich an Vertreter*innen aus Wirtschaft (Industrie, Gewerbe, Landwirtschaft), Bildung und Wissenschaft, öffentlicher Verwaltung und Politik sowie an die interessierte Öffentlichkeit.
Internationale Woche der Ressourcenwende
Das Fünfte Nationale Ressourcenforum findet dieses Mal im Rahmen der internationalen Woche der Ressourcenwende statt. Die internationale Woche der Ressourcenwende setzt ausgehend von Salzburg zwischen dem 2. und 6. Mai 2023 ein Zeichen für ressourcenschonendes Wirtschaften und Leben und fordert dabei: „Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, jetzt!“ Durch inspirierende Vorträge, lebhafte Diskussionen, Vorstellungen von Vorreiterunternehmen, Pioniergemeinden und Vorkämpfer*innen aus Mitteleuropa werden Betriebe, Gemeinden und Bürger*innen für eine Zukunft voller Lebensqualität und Wertschöpfung innerhalb der planetaren Grenzen motiviert. Die internationale Woche der Ressourcenwende wird vom Ressourcen Forum Austria koordiniert, viele Organisationen tragen mit eigenen Veranstaltungen dazu bei. Nähere Informationen finden Sie hier.
BilRess-Netzwerk
Das BilRess-Netzwerk wird, vertreten durch Dr. Scharp, am 02. Mai, an der Podiumsdiskussion zum Thema „Circular Literacy – Zukunftskompetenzen für die Ressourcenwende“ teilnehmen. Am 03. Mai sind wir von 16:00 bis 18:00 Uhr mit dem BilRess-Lernspiel und dem Workshop „RESSOURCENKOMPETENZ DURCH KOMMUNIKATION" dabei.
Zielgruppe: Bildungsvertreter:innen
Es handelt sich um eine Veranstaltung des Ressourcen Forum Austria.
Paneldiskussion II „Circular Literacy – Zukunftskompetenzen für die Ressourcenwende“
Datum: 02. Mai 2023
Zeit: 16:15 – 17:00, Bühne
Ort: Hybrid (Hotel Heffterhof Salzburg / online)
BilRess-Lernspiel im Workshop „Ressourcenkompetenz durch Kommunikation“
Datum: 03. Mai 2023
Zeit: 16:00 – 18:00
Ort: Hybrid (Hotel Heffterhof Salzburg / online)