9. BilRess-Netzwerkkonferenz in Friedberg am 18. September 2018

Lernen und Lehren in Lernlaboren und Lernfabriken 
- praktische Wege der Ressourcenbildung

Datum und Zeit: 18. September 2018, 10.30 bis 17.30 Uhr
Ort: Technische Hochschule Mittelhessen (THM), Campus Friedberg
Wilhelm-Leuschner-Straße 13, 61169 Friedberg
Gebäude B1

Den Programmflyer können Sie hier herunterladen.

Zur Anmeldung gelangen Sie hier.

Erfahrungs- oder handlungsbezogenes Lernen gelten als sehr effektive Lernformen und werden in der beruflichen Bildung seit langem praktiziert. Für die anderen Bildungsbereiche wird deshalb der Praxisbezug von der Pädagogik verstärkt gefordert. Lernlabore und Lernfabriken sind einerseits etablierte, andererseits im Zuge von Digitalisierung oft neue Beispiele dieser Lernkultur. Andere Formen sind offene Werkstätten, Repair Cafés oder Maker Spaces. Sie alle bieten für die verschiedenen Bildungsbereiche die Möglichkeit eigenständig oder angeleitet auszuprobieren, zu experimentieren, zu entwickeln und im Austausch mit anderen zu Lernen. Aber gibt es auch im Bereich der Ressourcenbildung praxisnahe und wirklichkeitsgetreue Ansätze und Projekte? Auf der 9. BilRess-Netzwerkkonferenz stehen diese Praxisräume im Vordergrund: Konzepte aus allen Bildungsbereichen werden vorgestellt und diskutiert. Zudem haben die Teilnehmenden die Gelegenheit in der Lernfabrik der Technischen Hochschule Mittelhessen selbst aktiv zu werden und das Konzept Lernlabor zu erfahren und erleben.

Wie in der Vergangenheit wird bei der Netzwerkkonferenz gelebte gute Didaktik und Praxis, Erfahrungen, Bedarfe und Wünsche in den unterschiedlichen Bildungsbereichen Schule, Ausbildung, Hochschule und Weiterbildung thematisiert.

Auf der 9. BilRess-Netzwerktagung werden neben fachlichen Inputs und Diskussionen bestehende Ansätze, Konzepte, Curricula und Lehr-Lern-Materialien vorgestellt und in Lernstationen konkret erfahrbar gemacht. Beispiele sind die Lernstationen 3D-Druck Augmented Reality und Software zur Ressourcenoptimierung.
Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich eingeladen, ihre Projekte zu präsentieren. Weitere Informationen zum BilRess-Netzwerk finden Sie auf www.bilress.de.

Auf verschiedenen Wunsch bieten wir am Vortag, dem 17.09.2018 einen BilRess-Ressourcenspielenachmittag von 16.00 bis 20.00 Uhr an. Hier besteht die Möglichkeit verschiedene Spiele rund um Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung kennenzulernen und ausgiebig zu testen. Wenn Sie selbst ein Ressourcenspiel anbieten möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Anmeldung zur Netzwerkkonferenz und Spielenachmittag unter www.bilress.de, oder senden Sie eine E-Mail an: info@bilress.de.

Wir freuen uns, Sie in Friedberg begrüßen zu dürfen.

Für das Team des BilRess-Netzwerkes
Holger Rohn und Michael Scharp

Ort: Friedberg

Zurück