KochCup

Dein nachhaltiges Rezept zur EM

Die kommende Fußball-Europameisterschaft der Herren 2024 in Deutschland könnte die erste klimaverantwortliche EM aller Zeiten werden – das ist die gemeinsame Ambition von UEFA und DFB. Laut einer Studie des Öko-Instituts ist das zwar ambitioniert, aber möglich. Das Projekt KochCup will diese Ambition als Anlass nehmen, um auch andere Bereiche im Rahmen der EM planetenfreundlicher zu gestalten – denn nicht nur bei Großveranstaltungen gibt es in Sachen Nachhaltigkeit noch einiges zu tun. Deswegen fördert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) unter anderem diesen Rezeptwettbewerb zur klimafreundlichen Ernährung.

Ein Drittel aller weltweiten Treibhausgasemissionen werden durch Ernährung verursacht. Zudem verbraucht die Nahrungsmittelproduktion Unmengen an Land, Wasser und anderen Ressourcen und trägt zum Artensterben bei. Das heißt: In Sachen Ernährung gibt es deutlich Luft nach oben. Mit dem Rezeptwettbewerb KochCup wird dort angesetzt, wo das Essen auf den Teller kommt: in der Kochausbildung. Während nahezu 10 Prozent der Menschen in Deutschland Veganer*innen oder Vegetarier*innen sind und auch viele Flexitarier*innen sich ab und an gerne pflanzenbetont ernähren, hat dieses Thema in der Ausbildung bisher nur wenig Platz gefunden. Der KochCup will Auszubildende im Berufsfeld Köchin/Koch und Fachkraft Küche o. ä. inspirieren, gesunde, leckere und nachhaltige Mahlzeiten zu kreieren.

Zu gewinnen gibt es neben Ruhm und Ehre, eine Masterclass bei Sternekoch Stephan Hentschel und anderen Spitzenköch*innen sowie eine personalisierte Kochjacke. Außerdem wird das Rezept der drei Erstplatzierten im Rahmen der EURO 2024 präsentiert. Alle Finalist*innen erhalten zudem ein Online-Coaching mit Anton Schmaus, Alexander Herrmann und Marketa Schellenberg sowie ein Kochmesser. Das ist die Möglichkeit die eigenen Rezepte nochmal zu verbessern und wertvolle Tipps von absoluten Spitzenköch*innen zu erhalten!

» Anmeldung zum Wettbewerb «
Die Einreichung eines Rezeptes ist bis zum 31. Juli 2023 möglich.

» Weitere Informationen zum KochCup «

 

Zurück