Österreichisches Ressourcenforum in Salzburg
Auf dem Österreichischen Ressourcenforum in Salzburg am 24. und 25. Januar präsentierte sich auch BilRess mit einem Workshop und einem Stand auf dem Marktplatz der Möglichkeiten. Frau Dr. Baedeker und Herr Dr. Scharp stellten ihre Projekte zur Ressourcenbildung vor. In BilRess wurde eine Roadmap für Ressourcenbildung entwickelt. Sie zeigt die Defizite der Ressourcenbildung und Handlungsansätze zur Verbesserung derselben auf. Ebenso wurde im BilRess-Projekt eine umfangreich Lehr-Lern-Materialanalyse durchgeführt die anschaulich Defizite und gute Beispiele aufführt. In einem weiteren Ressourcenprojekt LehrRess wurden Konzepte für die Weiterbildung von Lehrkräften erarbeitet, da Ressourcen nur selten als Rohstoffe gesehen wurden. Dieses Weiterbildungskonzept hat das deutsche Programm zur Ressourceneffizienz ProgRess als Grundlage. In dem Workshop wurden zunächst Fakten und Gründe für die sich ausweitende Ressourcennutzung benannt um dann normative Aspekte zu diskutieren. Warum sollten wir ressourcenschonend und ressourceneffizient wirtschaften und leben? Anschließend wurden Bildungsmaterialien vorgestellt, die den Lernenden mehr Ressourcenkompetenz vermitteln können.