Rohstoffverbrauch durch Alltagsdinge im Rhöniversum

Die BilRess-Wanderausstellung wird in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach im Rhöniversum eingesetzt. Dr. Scharp wird mit einer gymnasialen Schulklasse der SEK II drei Stunden lang spielerisch das Thema "Rohstoffverbrauch durch Alltagsdinge" behandeln. Anhand von fünf Lernstationen - "Mein Haushalt - Meine Dinge", "Meine Kosmetik - Meine Hygiene", "Meine Schule", "Meine Party" und "Mein Outfit - Meine Kleidung" wird diskutiert, ob ein Produkt ressourcenschonend oder -effizient ist - oder keins von beidem.
 
Die Umweltbildungsstätte Oberelsbach ist ein Seminarhaus und Schullandheim im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Zielgruppen sind Schulklassen, Studierende und Erwachsenengruppen. Ein vielfältiges Angebot an Bildungsmodulen macht den Lebensraum von Mensch und Natur erlebbar und begreifbar.
Das Thema Rohstoffe wird im umfangreichen Bildungsangebot zum einen im Bereich „Wald und Holz“, konkret in den Modulen „Baum fällt: Holzernte mit dem Förster“ und beim „Besuch in der Schreinerei“ und zum anderen im Bereich „Nachhaltiger Konsum“ in den Modulen „Nachhaltiger Konsum – was geht mich das an?“, „Planspiel Ökologischer Fußabdruck“, „Konsum Global“ und „Recycling, Upcycling, Cradle to Cradle – Was hat es damit auf sich“ thematisiert.
 

Datum: 23. Juli 2021
Ort: Rhöniversum, Umweltbildungsstätte Oberelsbach (geschlossene Veranstaltung)

 

Zurück