Tag der Naturwissenschaften am 17. Dezember 2019 an der Max-Bill-Schule, OSZ Planen Bauen Gestalten in Berlin

Der Vortrag und das Gespräch mit den ca. 100 Schüler*innen der 12 Klassenstufe aus dem Gymnasialteil der Schule führte in den MINT-Projekttag des Oberstufenzentrums ein und sollte das Thema Nachhaltigkeit sowie die Rolle der MINT-Kompetenzen im Berufsleben veranschaulichen.  

Nach einer Einführung in die Aufgabenstellung von ProgRess und Bilress wurde die Nachhaltigkeit anhand ihres Dimensionen-Trias sowie der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen erläutert. 

Der Hauptteil von Vortrag und Gespräch behandelte dann unterschiedliche Nachhaltigkeitsziele und deren Umsetzung durch Ressourcenschonung insbesondere aus den Bereichen Planen und Bauen. Jeweils eingeschoben wurden dabei die benötigten und auch im Berufsleben des Referenten auftretenden Herausforderungen aus dem MINT-Bereich. 

Diskutiert wurde insbesondere über Ressourcengerechtigkeit sowie über die Verbindung von Klimaschutz, Ressourcen und die Bedeutung von Naturwissenschaften hierfür. 

Nachhaltige Bildung gehört zu den definierten Zielsetzungen der Max-Bill-Schule. Diese wird dort folgendermaßen definiert: “Für eine nachhaltige Bildung fördern wir sprachliche Kompetenz, Teamfähigkeit, Kreativität, Demokratiefähigkeit sowie eigenverantwortliches Lernen und Arbeiten.”

Datum: 17.12.2019
Ort: Max-Bill-Schule, Gustav-Adolf-Straße 66, 13086 Berlin-Weißensee

Zurück