Tag der Wissenschaften am Weinberg-Gymnasium am 8. November 2019 in Kleinmachnow

Moderne Kreislaufwirtschaft schafft die Voraussetzung dafür, dass Materialien gezielt wieder eingesetzt werden können. Im Gegensatz zum linearen Wirtschaften wird der Wert von Rohstoffen und Produkten möglichst lange erhalten, werden Abfälle vermieden und werden wertvolle Rohstoffe sparsam verwendet.

 

Die 22. NeRess-Konferenz gab den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft den Raum, Erfolge und Herausforderungen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft zu diskutieren, die ihren Beitrag zum effizienten Umgang mit Ressourcen liefert. Neben den Synergien zwischen politischen Strategien und Maßnahmen wurden insbesondere die Situation in der betrieblichen Praxis sowie innovative Technologien zur Unterstützung der Kreislaufwirtschaft thematisiert.

 

Im Fokus standen dabei Umsetzungsbeispiele einer verlängerten Nutzung und Kreislaufführung von Rohstoffen, z. B. durch Maßnahmen bereits auf der Ebene des Produktdesigns. Darüber hinaus wurden Treiber und Hemmnisse diskutiert, wie Produkte und Rohstoffe am Ende ihres Lebenswegs durch ein sinnvolles Abfallmanagement und Recycling dem Wirtschaftskreislauf erneut zugeführt werden können, ohne Schadstoffe anzureichern.

Im Ergebnis bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein geschärftes Verständnis für die Potenziale und Herausforderungen einer modernen Kreislaufwirtschaft erhalten, die einen substantiellen Beitrag zu einer ressourceneffizienten Wirtschaftsweise liefern kann.

BilRess war mit einem Stand auf der NERESS-Konferenz vertreten. Zahlreiche Teilnehmer wurden wurden über das BilRess-Projekt informiert und eingeladen, Mitglied zu werden. Es wurden rund 20 Teilnehmer hinsichtlich des BilRess-Netzwerks und seiner Aktivitäten beraten.

Datum: 8. November 2019
Ort: Weinberg-Gymnasium, Am Weinberg 20, 14532 Kleinmachnow

Weitere Informationen

Zurück