Zirkularität und Effizienz entlang der Lieferkette

Die Entwicklung zu einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft ist nicht nur ein maßgeblicher Baustein zur Erreichung der aktuellen Klima- und Umweltziele, sondern bietet richtig verstanden auch große wirtschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten. Wesentlich dabei ist das Verständnis von Kreislaufwirtschaft als ein umfassendes Modell zur Transformation der industriellen Wertschöpfung. Dieser Übergang von der Linearwirtschaft zur Kreislaufwirtschaft erfordert allerdings geänderte Prozesse und Beziehungen entlang der Supply Chain. Funktionierende zirkuläre Geschäftsmodelle brauchen adaptierte Innovationsprozesse (Stichwort Co-Creation). Kreislauffähige Warenströme benötigen passgenaue Logistikprozesse und aufgrund stärkerer wechselseitiger Abhängigkeiten auch intensivierte Unternehmenskooperationen und Netzwerke entlang der Lieferkette. Diese Transformation bedarf Vertrauen, Flexibilität und Innovation.

Es handelt sich um eine Veranstaltung des Ressourcen Forum Austria

Anmeldung und weitere Informationen hier.

Datum: 24.11.2022
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Ort: Online

Zurück