BilRess-Netzwerkkonferenzen
23. Netzwerkkonferenz
Ressourcen, Bildung & Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) prägt zunehmend unsere Arbeitswelt, unsere Bildungslandschaften und unsere gesellschaftlichen Entscheidungsprozesse – mit weitreichenden Auswirkungen auch auf die Nutzung natürlicher Ressourcen. KI bietet sowohl enorme Potenziale zur Steigerung der Ressourceneffizienz, als auch die Gefahr von Rebound-Effekten. Die 23. BilRess-Netzwerk- konferenz widmet sich daher der Frage:
Wie kann KI zur ökologisch verantwortungsvollen Nutzung von natürlichen Ressourcen beitragen – und welche Herausforderungen ergeben sich daraus für Bildungsprozesse?
Diskutiert werden unter anderem:
- Welche Potenziale birgt KI für Ressourcenschonung, -effizienz und Kreislaufwirtschaft?
- Wie verändern Large Language Modells, Retrieval Augmented Generation und Chatbots das Lehren und Lernen?
- Wie verändern sich Bildungsinhalte und Kompetenzanforderungen in der Bildung?
- Wie können ökologische und digitale Kompetenzen gemeinsam gestärkt werden?
- Welche Chancen ergeben sich für nachhaltigkeitsorientierte Innovation und Gründungen?
Impulse hierzu geben unter anderem:
- Melanie Stolzenberg-Lindner, Leiterin des Referats „Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit“ im Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (angefragt);
- Dr. Michael Scharp, Forschungsleiter „Bildung und digitale Medien“ am IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung sowie
- Prof. Dr. Nicolas Stein von der Technischen Hochschule Mittelhessen, Fachbereich Mathematik, Naturwissenschaften und Datenverarbeitung mit den Arbeitsgebieten Anwendungen der Künstlichen Intelligenz, (Deep) Reinforcement Learning, Machine und Deep Learning und Automotive Software Development.
Sie beleuchten, wie KI zur ökologischen Nachhaltigkeit beitragen kann, welche Herausforderungen sich daraus für die Bildungsarbeit ergeben – und welche Potenziale insbesondere für nachhaltigkeitsorientierte Gründungen bestehen.
Sie sind wie immer herzlich eingeladen, Ihre Projekte und Lehr-/Lernangebote auf der BilRess-Netzwerkkonferenz zu präsentieren. Bitte melden Sie sich hierfür per Mail bei info@bilress.de. Die Anmeldung zur 23. BilRess-Netzwerkkonferenz und weitere Informationen zum BilRess-Netzwerk finden Sie auf www.bilress.de.
Start-Datum: 24.09.2025
Start-Zeit: 10:30:00
End-Zeit: 17:00:00
Ort: Ökohaus Frankfurt, Kasseler Str. 1 a, 60486 Frankfurt a. M