­
Besuchen Sie hier die Webversion .
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
­
Veranstaltungen April – Mai 2021
Save the Date // 2
­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Veranstaltungen ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ 7. BilRess-Webseminar
Gemeinsam Reparieren – Rohstoffe schonen & Wissen tauschen
­
­ ­ ­
­
­
­ ­
­ ­
Reparatur-Initiativen organisieren Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden: elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, aber auch Textilien, Fahrräder, Spielzeug, etc. Erfahren Sie, wie das Konzept „Reparaturcafé“ funktioniert und wie Bildungsarbeit und vor allem Ressourcenbildung  integriert werden kann – auch in Zeiten von Corona! ­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ 26. April 2021
17:30 – 19:00 Uhr
Online

Kostenlose Anmeldung:
info@bilress.de
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­ Bilder: Lauren-Victoria Mc Kown, © Café kaputt, leben.lernen.leipzig e.V. ­
­ ­ ­
­ In Kooperation mit Netzwerk Reparatur-Initiativen

Weitere Informationen zur Veranstaltung
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ 8. BilRess-Webseminar
Klima- und Ressourcenschutz mit Recyclingpapier
­
­ ­ ­
­
­
­
­
Auch im Zeitalter der Digitalisierung ist Papier als Rohstoff aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Das papierlose Büro ist mehr Vision als Wirklichkeit. Umso wichtiger ist es, mit Papier bewusst umzugehen – z. B. anhand von  ressourcenschonender und nachhaltiger Papierbeschaffung. Auch soll ein Durchblick im Label-Dschungel geschaffen und Beispiele aus der Praxis vorgestellt werden.

In Kooperation mit Initiative Pro Recyclingpapier

Weitere Informationen zur Veranstaltung
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ 11. Mai 2021
14:00 – 15:30 Uhr
Online

Kostenlose Anmeldung:
info@bilress.de
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ 9. BilRess-Webseminar
Neodym – Stoffgeschichte und Rückgewinnung digital erleben
­
­ ­ ­
­
­
­ ­
­ ­
Die einführende Stoffgeschichte behandelt den Abbau und die Gewinnung von Neodym, dem wesentlichen Grundstoff für die Herstellung der stärksten Permanentmagneten. Sie beleuchten das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln und ermöglichen ein umfassendes Verständnis komplexer Zusammenhänge.

Anschließend wird das „Serious Game: Neodym“ vorgestellt. Das digitale Experiment dient der Rückgewinnung von Neodym aus Lautsprechern defekter Mobiltelefone.

Das Serious Game kann im Vorfeld gerne (an)gespielt werden. Und eins ist sicher: Es ist nicht nur für Lehrkräfte interessant!
­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ 25. Mai 2021
17:30 – 19:00 Uhr
Online

Kostenlose Anmeldung:
info@bilress.de
­ ­ ­
­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ In Kooperation mit den Schülerlaboren NatLab und DLR_School_Lab

Weitere Informationen zur Veranstaltung
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Abmelden ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Sie möchten den „Newsletter“ und das „Save the Date“ abbestellen?
Hier geht es zur Abmeldung.
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Impressum ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Herausgeber
IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH
Schopenhauerstraße 26 
14129 Berlin 
Tel.:  +49 (0) 30 80 30 88 14

Fax: +49 (0) 30 80 30 88-88 
E-Mail: m.scharp@izt.de
Web: www.izt.de

Datenschutzhinweis

Redaktion
Laura Gottschalk
Tel.: +49 (0) 60 31 69 68 00 3
E-Mail: l.gottschalk@izt.de


Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 18 636
Wissenschaftlicher Direktor: Prof. Dr. Stephan Rammler
Geschäftsführer: Dr. Roland Nolte
Aufsichtsratsvorsitzende: Doris Sibum

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 136782256

© 2021 | IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH

Das BilRess-Netzwerk wird im Rahmen des Auftrags „Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz“ 
betrieben, der bei der VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE) angesiedelt ist.

 
­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­
­ ­ ­