­
Besuchen Sie hier die Webversion .
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
­
Veranstaltungen September – Oktober 2021
Save the Date // 3
­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Veranstaltungen ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ 10. BilRess-Webseminar
Der Handabdruck für die Ressourcenwende
­
­ ­ ­
­
­
­ ­
­ ­
Im Mittelpunkt wird das Konzept des Handabdrucks und seine Anwendung auf Themen der Ressourcenwende stehen. Der Handabdruck zeigt neue Perspektiven auf Handlungsoptionen, die über verändertes individuelles (Konsum-)Verhalten hinausgehen und mit denen jede:r die Rahmenbedingungen im eigenen Umfeld kreativ, wirkungsvoll und nachhaltig mitgestalten kann. Neben dem Konzept des Handabdrucks werden neue praktische Materialien für die Bildungsarbeit und Engagementbegleitung vorgestellt.
 
­
In Kooperation mit dem Germanwatch e .V.

Weitere Informationen zur Veranstaltung
­
­ ­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ 13. September 2021
16:00 – 17:30 Uhr
Online

Kostenlose Anmeldung:
info@bilress.de
­ ­ ­
­
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ 11. BilRess-Webseminar
Für die Nachhaltigkeit ausbilden – BBNE, SDGs, BilRess & KORN
­
­ ­ ­
­
­
­
­
Thematisch geht es um die Novellierung der Ausbildungsordnungen ab 2021, die das Thema „Nachhaltigkeit“ verstärkt in den Mittelpunkt der Standardberufsbildpositionen nehmen. Man sieht hier eine deutliche Ausweitung vom Umweltschutz im Betrieb hin zu einer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Belange und den globalen Herausforderungen der Nachhaltigkeit. Aber wie interpretiert man die Bedeutung und die Herausforderungen?

Weitere Informationen zur Veranstaltung
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ 21. September 2021
14:00 – 15:30 Uhr
Online

Kostenlose Anmeldung:
info@bilress.de
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ 15. BilRess-Netzwerkkonferenz
Ressourcenbildung in Produktentwicklung und Konstruktion
­
­ ­ ­
­
­
­ ­
­ ­
In der Phase „Produktentwicklung und Konstruktion“ werden wesentliche Entscheidungen über den Rohstoffverbrauch und die damit verbundenen Umweltauswirkungen eines Produktes getroffen. Bereits bei der Produktentwicklung und Konstruktion ressourceneffizienter und -schonender Produkte müssen alle Lebensphasen – von der Rohstoffgewinnung und -aufbereitung, über die Produktion, Nutzung, bis hin zum Recycling bzw. der Entsorgung, inklusive aller Distributions- und Logistikprozesse – soweit möglich mit bedacht werden. Nur durch die frühzeitige Planung des möglichen Lebensweges und Abstimmung der einzelnen Lebenszyklusphasen untereinander, lassen sich Ineffizienzen und nicht kalkulierte Umweltprobleme vermeiden. ­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ 23. September 2021
13:00 – 17:45 Uhr
Online

Kostenlose Anmeldung
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­ In Kooperation mit dem Fachbereich Informatik & Ingenieurwissenschaften der 
Frankfurt University of Applied Sciences

Weitere Informationen zur Veranstaltung
­
­ ­ ­
­
­ Fotos: Torsten Amlung ­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ 12. BilRess-Webseminar
Ressourcenschonung für einen positiven Fußabdruck
­
­ ­ ­
­
­
­
­
Hier erhalten die Teilnehmenden eine theoretische Einführung in das seit den 90er-Jahren bekannte Konzept Cradle to Cradle (C2C). Außerdem gibt es die Gelegenheit bei einer virtuellen Führung das  C2C LAB (Reallabor und Bildungszentrum in Berlin) zu besichtigen. Durchgeführt wird der Workshop von Mitarbeiter:innen des Bildungsreferats der Cradle to Cradle NGO, die Ideen zur Umsetzung von C2C im Unterricht und konkrete Bildungsmaterialien mitbringen.

In Kooperation mit der C2C NGO

Weitere Informationen zur Veranstaltung
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ 26. Oktober 2021
17:00 – 18:30 Uhr
Online

Kostenlose Anmeldung:
info@bilress.de
­ ­ ­
­
­
­ Foto: C2C NGO ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Abmelden ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Sie möchten den „Newsletter“ und das „Save the Date“ abbestellen?
Hier geht es zur Abmeldung.
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Impressum ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Herausgeber
IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH
Schopenhauerstraße 26 
14129 Berlin 
Tel.:  +49 (0) 30 80 30 88 14

Fax: +49 (0) 30 80 30 88-88 
E-Mail: m.scharp@izt.de
Web: www.izt.de

Datenschutzhinweis

Redaktion
Laura Gottschalk
Tel.: +49 (0) 60 31 69 68 00 3
E-Mail: l.gottschalk@izt.de


Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 18 636
Wissenschaftlicher Direktor: Prof. Dr. Stephan Rammler
Geschäftsführer: Dr. Roland Nolte
Aufsichtsratsvorsitzende: Doris Sibum

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 136782256

© 2021 | IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH

Das BilRess-Netzwerk wird im Rahmen des Auftrags „Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz“ 
betrieben, der bei der VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE) angesiedelt ist.

 
­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­
­ ­ ­