­
Besuchen Sie hier die Webversion.
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
­
Veranstaltungen April bis Juni 2024
Save the Date // 8
­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Veranstaltungen ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ 29. BilRess-Webseminar
Mehrweg Modell Stadt – Akzeptanz von Mehrweg To-Go Behältern bei Verbraucher*innen und Betrieben
­
­ ­ ­
­
­
­
­
Seit der Einführung der Mehrwegangebotspflicht in der Außer-Haus-Gastronomie am 1. Januar 2023 hat sich in der Praxis im ersten Jahr überraschend wenig geändert. Die entscheidenden Fragen lauten: Woran liegt die zögerliche Umsetzung? Was benötigen Unternehmen, um Mehrwegverpackungen stärker anzubieten und was braucht es, damit Verbraucher*innen diese Angebote intensiver nutzen?

In Kooperation mit der Technischen Hochschule Mittelhessen und dem Umwelt-Campus Birkenfeld

Weitere Informationen zum Projekt
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ 30. April 2024
14:00 – 15:30 Uhr
Online

Kostenlose Anmeldung
­ ­ ­
­
­
­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ 30. BilRess-Webseminar
DIY – Verkehrswende selber machen
­
­ ­ ­
­
­
­
­
Mit 20 % der bundesweit verursachten THG-Emissionen ist der Verkehrssektor nach wie vor ein Sorgenkind der deutschen Klimapolitik. Nachhaltige Mobilität verursacht nicht nur weniger THG-Emissionen, sondern verbraucht auch deutlich weniger Ressourcen wie Energie, Materialien und Fläche. Mit dem Projekt »DIY: Verkehrswende selber machen« unterstützt der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) junge Menschen, die eigene Mobilitätsprojekte an Ausbildungsorten umsetzen möchten. Der Vortrag zeigt, wie Mobilitätsmanagement an Hochschulen einen Beitrag zur nachhaltigen Verkehrswende leisten kann und stellt insbesondere Best-Practice-Beispiele vor, die im Sinne der Zero-Waste-Bewegung auf Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft abzielen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ 14. Mai 2024
14:00 – 15:30 Uhr
Online

Kostenlose Anmeldung
­ ­ ­
­
­
­
­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ 31. BilRess-Webseminar
Papier bleibt – nachhaltig mit dem Blauen Engel
­
­ ­ ­
­
­
­
­
In der öffentlichen Wahrnehmung hat »papierlos« ein nachhaltiges Image. Aktuelle Beispiele wie die Einstellung bekannter Papierprospekte haben dies weiter befördert. Doch ist papierlos wirklich besser? Nach einem Einstieg in die Frage »Papier oder papierlos?« wird es konkret um Recyclingpapier mit dem Blauen Engel gehen. Anhand der aktualisierten Ökobilanz des Umweltbundesamtes werden die ökologischen Vorteile aufgezeigt, Qualitätsfragen beantwortet und aktuelle Beispiele für den Einsatz in der Praxis geliefert.

In Kooperation mit der Initiative Pro Recyclingpapier

Weitere Informationen zur Veranstaltung
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ 18. Juni 2024
14:00 – 15:30 Uhr
Online

Kostenlose Anmeldung
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Abmelden ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Wenn Sie das »Save the Date« sowie die »Informationen für Mitglieder« nicht mehr erhalten möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@bilress.de ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Impressum ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Herausgeber
IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH
Schopenhauerstraße 26 
14129 Berlin 
Tel.:  +49 (0) 30 80 30 88 14

Fax: +49 (0) 30 80 30 88 88 
E-Mail: m.scharp@izt.de
Web: www.izt.de

Datenschutzhinweis

Redaktion
Laura Gottschalk
Tel.: +49 (0) 60 31 69 68 00 3
E-Mail: l.gottschalk@izt.de


Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 18636
Geschäftsführer: Dr. Roland Nolte und Sabine Flores Tran
Aufsichtsratsvorsitzende: Doris Sibum
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 136782256

© 2024 | IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­ Das BilRess-Netzwerk wird im Rahmen des „Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz“ betrieben,
der bei der VDI Technologiezentrum GmbH (VDI TZ) angesiedelt ist.
­
­ ­ ­
­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­
­ ­ ­