­
Besuchen Sie hier die Webversion .
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
­
Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2022
Save the Date // 6
­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Veranstaltungen ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ 17. BilRess-Webseminar
KlimaPuzzle: 1,5 Grad Lebensstile
­
­ ­ ­
­
­
­
­
Mit dem neu entwickelten Lernspiel, dem KlimaPuzzle , können kohlenstoffarme Lebensstile gestaltet werden. Das Puzzle veranschaulicht
das Ausmaß des erforderlichen Wandels und die wahre Bedeutung verschiedener Alltagshandlungen. Es ist ein vielfältiges Planungs- und Lernspiel für Einzelpersonen und Haushalte, aber auch für Schulen, Gruppen von Kollegen und Entscheidungsträgern im öffentlichen und privaten Sektor. Im Webseminar wird das Lernspiel vorgestellt und Anwendungsbeispiele sowie Fragen können diskutiert werden.

In Kooperation mit dem D-mat   

Weitere Informationen zur Veranstaltung
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ 04. Oktober 2022
14:00 – 15:30 Uhr
Online

Kostenlose Anmeldung
­ ­ ­
­
­
­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Digitale RessKoRo-Fachveranstaltung für Hochschullehrende ­
­ ­ ­
­
­
­
­
Die heutige Wirtschafts- und Lebensweise ist mit einem sehr großen Verbrauch an Rohstoffen und Energie verbunden. Die daran gekoppelten Umweltwirkungen, sozialen Probleme und zugleich ökonomischen Herausforderungen sind zentrale Themen in der aktuellen wissenschaftlichen und politischen Diskussion. Ein Umdenken hin zu einer effizienteren und schonenderen Nutzung natürlicher Ressourcen ist zwingend notwendig.

Weitere Informationen zur Veranstaltung
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ 03. November 2022
14:00 – 18:00 Uhr
Online

Kostenlose Anmeldung bei Stefanie Hillesheim
­ ­ ­
­
­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ 18. BilRess-Webseminar
Recyclingpapier schützt Klima und Ressourcen
­
­ ­ ­
­
­
­
­
Angesichts des Klimawandels und immer knapper werdender Ressourcen stellt sich die Frage, wie wir heute und in Zukunft mit Papier umgehen. Denn auch im Zeitalter der Digitalisierung ist Papier aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Umso wichtiger ist es, das mit dem geringsten ökologischen Fußabdruck zu verwenden. Am 22.11.2022 findet bereits das dritte BilRess-Webseminar gemeinsam mit der Initiative Pro Recyclingpapier zum Schwerpunkt Recyclingpapier statt – eine Thematik, die nicht an Relevanz verliert.

Weitere Informationen zur Veranstaltung
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ 22. November 2022
14:00 – 15:30 Uhr
Online

Kostenlose Anmeldung
­ ­ ­
­
­
­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ 19. BilRess-Webseminar
Ko-kreatives Globales Lernen und Storytelling mit der Plattform Mapstories
­
­ ­ ­
­
­
­
­
Mit dem kartenbasierten Tool Mapstories können interaktiv und lebensweltnah globale Verflechtungen auf einfache und kreative Weise darstellt und so globale Geschichten der Nachhaltigkeit und des (welt-) gesellschaftliches Miteinander erzählt werden. Im Webseminar werden die Funktionen und Potentiale fürs globale Storytelling zu Nachhaltigkeit und globaler Solidarität mit Mapstories vorgestellt.

In Kooperation mit dem Vamos e.V.

Weitere Informationen zur Veranstaltung
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ 13. Dezember 2022
14:00 – 15:30 Uhr
Online

Kostenlose Anmeldung
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Abmelden ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Sie möchten den „Newsletter“ und das „Save the Date“ abbestellen?
Hier geht es zur Abmeldung.
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ Impressum ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Herausgeber
IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH
Schopenhauerstraße 26 
14129 Berlin 
Tel.:  +49 (0) 30 80 30 88 14

Fax: +49 (0) 30 80 30 88 88 
E-Mail: m.scharp@izt.de
Web: www.izt.de

Datenschutzhinweis

Redaktion
Laura Gottschalk
Tel.: +49 (0) 60 31 69 68 00 3
E-Mail: l.gottschalk@izt.de


Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 18636
Wissenschaftlicher Direktor: Prof. Dr. Stephan Rammler
Geschäftsführer: Dr. Roland Nolte
Aufsichtsratsvorsitzende: Doris Sibum

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 136782256

© 2022 | IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH
­
­ ­ ­
­
­
­
­ ­ ­
­ Das BilRess-Netzwerk wird im Rahmen des „Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz“ betrieben,
der bei der VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE) angesiedelt ist.
­
­ ­ ­
­ ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­ ­
­ ­ ­