BilRess-Netzwerk unterwegs

Ressourcenbildung mit einem Customized Chatbot

Die Veranstaltung „Wir bauen auf die Zukunft – Nachhaltigkeit in den Bauberufen – wie geht das?“ findet als Workshop für BBS-Lehrkräfte der Bauberufe vor Ort im Energie- und Umweltzentrum am Deister statt. In dem Workshop werden wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen und mögliche Lösungswege entwickeln:
  • Wo fließen Aspekte der Nachhaltigkeit schon heute in den Unterricht der BBSen ein?
  • Wie können Nachhaltigkeitsaspekte in den BBS-Unterricht der Bauberufe integriert werden?
  • Welche möglichen Ansätze gibt es, die Inhalte des BBS-Unterrichts verstärkt mit der beruflichen Alltagspraxis der Azubis auf der Baustelle und im Betrieb zu verknüpfen?
  • Wie kann eine positive Resonanz von Nachhaltigkeitsaspekten bei den Azubis verstärkt werden?
  • Wie kann die Sensibilität und Resilienz von Azubis im Spannungsfeld ihres Nachhaltigkeitswissens vor dem Hintergrund ihrer betrieblichen Arbeitspraxis gestärkt werden?
Dr. Scharp vom BilRess-Netzwerk hält einen Vortrag mit dem Titel „Die Zukunft der (beruflichen Ressourcen-)Bildung mit künstlicher Intelligenz. Er zeigt in dem Vortrag, wie die neuen Werkzeuge der künstlichen Intelligenz – die sogenannten General Pre-trained Transformer GPT’s – für die berufliche Bildung genutzt werden kann. Hierzu erläutert er die Grundlagen der künstlichen Intelligenz und zeigt dann an einem Beispiel, wie ein sogenannater „Customized Chatbot“ erstellt wird. Dieser Chatbot auf Basis von Retrieval Augmented Generation erhält sein Wissen aus fundiertem Bildungsmaterial für die berufliche Ausbildung, weshalb sein Antworten qualitativ hochwertig und ohne Halluzinationen sind. In dem Workshop testen die Teilnehmenden den Workshop.
Veranstalter: Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung und EuZ Energie- und Umweltzentrum am Deister

Veranstaltungs-Ort: Interne Veranstaltung der Arbeitsgruppe

Start-Datum: 22.04.2025

End-Datum: 22.04.2025

Start-Zeit: 16:00:00

End-Zeit: 18:00:00